Archiv der Kategorie: Praxis ESTV
Privatanteile nun klarer
Dieser Blog-Beitrag stammt von Marc Oliver Müller, Senior Manager PwC Basel Die MWST Privatanteile und der Lohnausweis sind nicht immer eine Einheit. Mit dem zweiten Entwurf der Praxisanpassungen zum Thema Lohnausweisempfänger vom 14. März 2019 wird nun Klarheit geschafft. Wie bereits … Weiterlesen
Abgabe für Radio und Fernsehen (RTVG Abgabe – so können Gemeinwesen die Belastung reduzieren
Dieser Blog-Beitrag stammt von Marc Oliver Müller, Senior Manager pwc Basel Ab dem 1. Januar 2019 erhebt die ESTV bei den Unternehmen die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen. Abgabepflichtig sind die in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen (mit Sitz, … Weiterlesen
Die ESTV schafft Klarheit bei Aus- und Weiterbildungskosten
Dieser Blog-Beitrag stammt von Marc Oliver Müler, Senior Manager pwc Basel Die ESTV scheint das Zusammenspiel zwischen der Deklaration von «Leistungen» im Lohnausweis und der mehrwertsteuerlichen Behandlung nun verstanden zu haben. So hat sie in ihrem «Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: … Weiterlesen
Wenn die ESTV sich auch nur selbst an so kurze Fristen halten würde
In letzter Zeit stellen wir immer wieder fest, dass es sehr lange dauert, bis wir von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) Antworten bekommen. Erst kürzlich haben wir – noch knapp vor der Verjährung – einen Entscheid auf unsere Einsprache aus dem … Weiterlesen
Was lange währt, verjährt – die Zweite
Ende 2017 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) in einem Verfahren mit Ermessenseinschätzung eines Sauna- und Massagebetriebs entschieden, dass die Nachforderung für das Jahr 2001 verjährt sei. Für das Jahr 2000 hingegen galten noch die Bestimmungen der aMWSTV, die keine absolute Verjährungsfrist vorsahen. … Weiterlesen
Hat sich nun etwas geändert oder nicht?
Die eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) publiziert immer wieder Entwürfe zu den verschiedenen Broschüren und die Subkommission MWST von EXPERTsuisse nimmt dazu auch immer wieder Stellung. Nach diesem Vernehmlassungsverfahren werden die Broschüren von der ESTV definitiv publiziert.
Praxisänderungen für einen Tag
Ende Dezember 2016 habe ich in einem Beitrag die Ungereimtheiten, ab und bis wann eine Praxisänderung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) gilt, aufgezeigt. Die letzten per News publizierten Praxisänderungen zeigen, dass die ESTV es immer noch nicht im Griff hat.
Tipp an institutionelle Anleger – auch indirekt ist ausgenommen
Der Vertrieb und die Verwaltung von Anteilen an kollektiven Kapitalanlagen ist unter den Bedingungen von Art. 21 Abs. 2 Ziff. 19 lit. f MWSTG von der Mehrwertsteuer ausgenommen. Steuerbar sind jedoch die Vermögensverwaltungsleistungen, die dem Anleger erbracht werden. Seit einiger … Weiterlesen
Da haben wir uns selbst in den Fuss geschossen
Ein Ziel der Teilrevision des Mehrwertsteuer-Gesetzes (MWSTG) auf den ersten Januar 2018 war die Beseitigung der Wettbewerbsvorteile für ausländische Unternehmen. Nicht zuletzt dem Tessin waren die ausländischen Handwerker ein Dorn im Auge, die in der Schweiz Arbeiten ausführten, ohne dafür … Weiterlesen
Erste Präzisierungen der ESTV zur Versandhandelsregelung ab 1.1.2019
Auf anfangs 2019 wird die Versandhandelsregelung in Kraft treten, die ausländische Versandhändler in der Schweiz in die MWST-Pflicht zwingt, wenn sie mit Kleinsendungen (Steuerbetrag < CHF 5) über CHF 100’000 Umsatz erzielen. Damit wird eine weitere Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der … Weiterlesen